Seit Juli 2016 biete ich in meiner Hausärztlichen Praxis auch "Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP)" an
Diese Verfahren, manchmal auch psychoanalytisch orientierte Verfahren genannt, sind sehr verbreitete Therapieformen. Sie werden über das gesamte Spektrum von neurotischen, psychotischen und psychosomatischen Störungen angewendet.
In der Therapie arbeiten Patient und Psychotherapeut zielorientiert. Die Ziele und Schwerpunkte werden vor und während der Behandlung miteinander besprochen.
Eine TP dauert zumeist 50 Stunden und findet ein bis zweimal pro Woche statt.
In einem Erstgespräch und in bis zu 5 probatorischen Sitzungen wird die Indikation für die Therapie gestellt und überprüft, ob die TP das probate Verfahren ist. Anschließend wird der Antrag bei der Krankenkasse für die Genehmigung der Therapie gestellt. Die Bearbeitung hierfür kann einige Wochen in Anspruch nehmen.